Datenschutzerklärung

Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und der nachfolgenden Bestimmungen ein.

§1 Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist:

JT Technologies GmbH
Kirchstraße 56a
42799 Leichlingen
T: Folgt
E-Mail: [email protected]

Die JT Technologies GmbH wird im Folgenden auch als „Quesk“ bezeichnet.

§2 Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name bei Anmeldung, Ihre E-Mail-Adresse, sowie sämtliche Daten, die Sie uns im Rahmen der Registrierung für unsere mobile Applikation („App“), beim Anlegen Ihres Nutzerkontos und bei der Nutzung der unter der App angebotenen Dienstleistungen mitteilen.

Statistische Daten, die wir beispielsweise bei der Nutzung der App erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche angebotenen Inhalte besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Inhalte besuchen.

Die Nutzung personenbezogener Daten durch uns erfolgt nur im Rahmen dieser Bestimmungen und richtet sich nach den Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. des Telemediengesetzes. Dabei werden sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften streng beachtet.

§3 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Quesk verwendet die erhobenen Daten für die folgenden grundlegenden Zwecke, wobei nicht alle Daten tatsächlich für alle Zwecke benutzt werden:

Die in Ihrem Nutzerkonto gespeicherten Daten zu Ihrer Person (Bestandsdaten) verwendet Quesk zur Begründung und Verwaltung des Nutzungsverhältnisses.

Die Daten zu Ihrer Nutzung des Dienstes (Nutzungsdaten) verwendet Quesk zur technischen Abwicklung und (soweit anwendbar) ggf. Abrechnung der Dienstenutzung.

Wenn Sie unsere App nutzen, erheben und speichern unsere Webserver vorübergehend technische Informationen (sog. Logfiles), die Ihr mobiles Endgerät an uns übermittelt: den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Endgerätes, den Device-Namen und das Betriebssystem, so wie die Art & den Modellnamen Ihres Handys. Die erhobenen Daten werden für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen und der Stabilisierung der Betriebssicherheit, und für statistische Auswertungen verwendet. Sie werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Logfiles werden weder für die Erstellung von individuellen Nutzerprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben.

Informationen zu den in Cookies gespeicherten Daten finden Sie in Ziffer 5.

Sie können im Rahmen der Nutzung unserer Dienste Inhalte auf die App hochladen („Inhaltsdaten“).

Außerdem werten wir und unsere Partner ggf. Nutzungsprofile unter einem Pseudonym (das nicht mit den Daten in Ihrem Nutzerkonto zusammengeführt werden kann) zur Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie zur Verbesserung des Dienstes aus (pseudonymisierte Nutzungsdaten), soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Solche Nutzungsprofile werden z.B. mittels sog. Cookies (siehe auch Ziffer 6) generiert. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere App und unsere Dienste zu verbessern, sowie unsere Werbung dadurch nützlicher und interessanter für Sie zu gestalten.

Sie willigen ein, dass Quesk die von Ihnen mitgeteilten Daten und weitere zu Ihrem Nutzerkonto gespeicherten Informationen, sowie pseudonymisierte Nutzungsdaten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services zu präsentieren oder präsentieren zu lassen (z.B. durch Newsletter oder E-Mails mit werbendem Charakter). Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie unter Ziffer 12.

Sie willigen ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Markt- und Meinungsforschung für eigene Zwecke verarbeiten und nutzen. Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie unter Ziffer 12.

§ 4 Weitergabe von Daten

Quesk gibt Ihre persönlichen Daten nur dann weiter, wenn:

  • die Weitergabe an Auftragsverarbeiter zum Zweck der Durchführung des Nutzungsverhältnisses erforderlich ist. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister; oder
  • wir in Ausnahmefällen gesetzlich verpflichtet sind, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.

Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

§ 5 Cookies

Quesk verwendet Cookies, um den Besuch unserer App attraktiv zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu erleichtern. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte oder dem temporären Arbeitsspeicher abgelegt werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Die meisten der von uns gespeicherten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Session Cookies). Auf diese Weise können wir unsere Webseite optimieren, Inhalte oder Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen. Session Cookies sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert und für z.B. für die Abwicklung eines Kaufs benötigt werden.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrer Festplatte und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies) und damit Personalisierungs- und Registrierungsservices bei Ihren nächsten Besuchen zu vereinfachen. Diese Cookies ermöglichen insbesondere, dass Sie bestimmte Eingaben, wie beispielsweise Ihr Passwort bei der Anmeldung, nur einmal eingeben und nicht ständig wiederholen müssen. Diese Cookies sind für 6 bis 24 Monate gültig.

Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten auch keine Viren.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie temporäre und dauerhafte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Webseite nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.

Informationen zu den Browser-Einstellungen finden Sie unter: https://www.sicherdigital.de/sicher-surfen#sicher-surfen-browsereinstellungen

Über unsere Webseiten können gegebenenfalls auch Cookies durch Drittanbieter auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können das Setzen dieser Cookies unterbinden, indem Sie in Ihrem Internetbrowser das Akzeptieren von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren.

In den von uns verwendeten Cookies werden lediglich pseudonyme Daten gespeichert. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonyme Informationen, beispielsweise darüber, welche Inhalte aufgerufen wurden, etc.

§ 6 Nutzungsanalyse

(1) Google Analytics

Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, setzen wir auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“) ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung unseres Angebots durch Google ermöglicht.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden in der Regel an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden auf unserer Webseite Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert, was einen Rückschluss auf Ihre Identität nicht zulässt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

Google hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der Europäischen Union und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedstaaten der EU verpflichtet. Google hat durch Zertifizierung erklärt, die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einzuhalten.

Sie erklären sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.

§ 7 Nutzungsbasierte Werbung

Kommt

§ 8 Verwendung von Social Media Funktionen

(1) Share-Funktionen - Facebook , Facebook Messenger, Twitter, WhatsApp

Wir bieten bei verschiedenen Inhalten auf unseren Seiten die Möglichkeit an, diese Inhalte über

  • Facebook
  • Facebook Messenger
  • Twitter
  • WhatsApp

zu teilen. Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Quesk App und stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Anbieter her. Wir verwenden hier explizit KEIN Social-Plugin des jeweiligen Anbieters und übertragen auch keine personenbezogenen Informationen an den jeweiligen Anbieter.

Informationen zu den Daten, welche die jeweiligen Anbieter anschließend weiter verarbeiten bzw. erhoben werden, finden Sie hier:

Facebook Inc. https://www.facebook.com/privacy/explanation

Twitter Inc. http://twitter.com/privacy

WhatsApp Inc. https://www.whatsapp.com/legal/?lang=de#privacy-policy

(2) Facebook-Connect

In unseren mobilen Applikationen (Android und iOS) bieten wir die Möglichkeit sich für unseren Dienst mit Facebook-Connect anzumelden. Zur Anmeldung auf Quesk werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Facebook Nutzungsdaten anmelden können. Durch diesen Vorgang wird unser Dienst mit Ihrem Facebook-Profil verbunden.

Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse und die Facebook-ID. Diese Information ist zwingend erforderlich, um sie im Rahmen der Anmeldung identifizieren zu können.

Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatspähre-Einstellungen finden Sie bei den Datenschutzhinweisen

(https://de-de.facebook.com/about/privacy/) und den Nutzungsbedingungen

(https://www.facebook.com/legal/terms) von Facebook Inc.

§ 9 Routinemäßige Löschung und Sperrung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Eine Speicherung erfolgt darüber hinaus nur dann, soweit gesetzlich längere Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind.

Sobald der Speicherungszweck entfällt oder die vorgenannte gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

§ 10 Rechte der betroffenen Person

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ferner steht Ihnen ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten zu.

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Quesk nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail an [email protected] senden.

Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen, erfolgt eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Bitte beachten Sie, dass Daten, die Sie selbst löschen, ggf. zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen.

Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit abmelden, indem Sie in Ihren Profileinstellungen auf den Button „Kündigen“ klicken oder uns eine entsprechende Nachricht an [email protected] senden.

§ 11 Datensicherheit

Quesk unternimmt größtmögliche Anstrengungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.

Ihre persönlichen Daten sind nur solchen Mitarbeitern zugänglich, die notwendigerweise Einsicht in Ihre Daten haben müssen, um ihre Tätigkeit ordnungsgemäß ausüben und Ihnen die Dienste von Quesk bestmöglich anbieten zu können. Außerdem ergreift Quesk zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verfahrenstechnische und elektronische Schutzmaßnahmen.

Sie verpflichten sich, Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Nutzung unserer Dienste vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Desweiteren sichern wir unsere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Auch Ihr Passwort speichern wir mit einem Verschlüsselungsverfahren, welches ein Entschlüsseln Ihres Originalpasswortes faktisch unmöglich macht.

§ 12 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese Änderungen auf unserer Website bekannt.

§ 13 Kontakt

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

[TBD]